Die Berstfestigkeit ist die Fähigkeit eines Materials oder Produkts, bei Druckeinwirkung seine Kontinuität zu bewahren. In der Regel ist das Objekt einem Innendruck ausgesetzt und muss dem Bersten widerstehen, um seinen Inhalt zu halten oder unter der Belastung im Betrieb intakt zu bleiben. Bekleidungstextilien, Papier und andere Folienverpackungen (z. B. für medizinische Produkte), Kunststoffabdeckungen und Metallrohre sind einige Beispiele für Anwendungen, bei denen Berstfestigkeitsprüfungen zur Messung der Funktionsfähigkeit erforderlich sind.
Bei der Berstfestigkeitsprüfung wird eine Kraft auf das Prüfmuster ausgeübt, um die Bedingungen zu messen, unter denen das Material reißt. Für dünne Materialproben wie Textilien, Papier, Filme und Folien sind in mehreren internationalen Prüfnormen Verfahren festgelegt, bei denen eine Membran durch Flüssigkeitsdruck (pnuematisch oder hydraulisch) aufgeblasen wird, der eine gleichmäßige Zugbelastung auf die Probe ausübt. Die internen Normen vieler Hersteller dieser Art von Produkten basieren auf diesem Prinzip.
Durch diese kontrollierte Dehnungskraft, die im rechten Winkel zur Probenebene aufgebracht wird, reißt die Probe unter bestimmten Bedingungen. Die Berstfestigkeit wird dann berechnet und angegeben als:
(Druck zum Bersten der Probe) - (Druck zum Aufblasen der Membrane)
in der Einheit des Drucks, kPa (psi).
Ein Membran-Berstprüfgerät, das diese Prüfungen durchführen kann, erfordert einen sicheren Spannmechanismus, eine Membran mit einer präzisen Spezifikation in Bezug auf Größe und Materialeigenschaften sowie ein System zur Erzeugung des Drucks. Um eine optimale Genauigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, sind außerdem Prüffolien erforderlich, um das Gerät auf bekannte Berstfestigkeitsmerkmale zu kalibrieren.
Das pneumatische Berstdruckprüfgerät TruBurst von James Heal erfüllt alle Voraussetzungen für diese Prüfungen. Mit der TestWise-Software kann das Gerät auch zyklische Ermüdungsprüfungen an Geweben durchführen und bietet damit eine Komplettlösung für die Messung der Leistungsfähigkeit dieser Materialien. Das Gerät verfügt außerdem über eine berührungslose Laser-Dehnungsmessung, um die Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Prüfergebnisse zu gewährleisten, da die "Membrankorrektur" ein integraler Bestandteil der Berstfestigkeitsberechnung ist und bei zyklischen Prüfungen verwendet wird.